Verfasst am 17 Januar 2025 von Dieter Gieseking     1 Kommentar

In ewigem Gedenken: Niederländischer Schriftsteller Rudi van Dantzig verstarb im Alter von 78 Jahren am 19. Januar 2012 in Amsterdam

In ewigem Gedenken: Niederländischer Schriftsteller Rudi van Dantzig verstarb im Alter von 78 Jahren am 19. Januar 2012 in Amsterdam

Literarische Verfilmung von „DER VERLORENE SOLDAT(For A Lost Soldier)“: Regisseur Roeland Kerbosch zeichnet das Bild einer ersten großen Liebe, die in ihrer Einzigartigkeit immer nachvollziehbar bleibt

Zum 13. Todestag erinnern wir an den niederländischen Schriftsteller Rudi van Dantzig, der am 19. Januar 2012 in Amsterdam verstarb. Sein Meisterwerk „Der verlorene Soldat“ wurde vom Regisseur Roeland Kerbosch verfilmt und ist am 15. April 2002 bei Pro-Fun Media als DVD erschienen. Die Liebesgeschichte spielt in den letzten Kriegsjahren 1944. Zwischen dem zwölfjährige Jeroen(Maaerten Smit) und dem Soldaten Walt(Andrew Kelley) entsteht eine innige Freundschaft. Eine liebevolle Beziehung, die von allen geduldet wird. Im heutigen Zeitgeist einer übermächtigen Anti-Pädophilen-Hetze ist eine solch offene Lebensweise kaum noch denkbar. Kinderschützer & Missbrauchsopfer würden eine solche Liebesbeziehung absurderweise als „sexuellen Kindesmissbrauch“ bezeichnen. Eine irrationale Sichtweise versperrt den Weg zur Wahrheit von pädophilen Beziehungen. Wir danken deshalb dem Schriftsteller Rudi van Dantzig & dem Regisseur Roeland Kerbosch sowie den Darstellern für diese Verfilmung, die allen Knabenliebhabern in ewiger Erinnerung bleibt und einen toleranten Weg in eine bessere Zukunft weist….



Verfasst am 12 Januar 2025 von Dieter Gieseking    

Im ewigen Gedenken: Publizistin & Schriftstellerin Katharina Rutschky verstarb am 14. Januar 2010 im Alter von 68 Jahren in Berlin

Im ewigen Gedenken: Publizistin & Schriftstellerin Katharina Rutschky verstarb am 14. Januar 2010 im Alter von 68 Jahren in Berlin

Katharina Rutschky zum 14. Todestag: Zu Lebzeiten prägte Rutschky den Begriff vom „Missbrauch mit dem Missbrauch“ und erlangte mit dieser Position eine erregte Aufklärung zum Thema Kindesmissbrauch

Zum 14. Todestag erinnern wir an die Berliner Publizistin, Schriftstellerin und gemäßigte Feministin Katharina Rutschky, die am 14. Januar 2010 in Berlin verstorben war. Zu Lebzeiten prägte Rutschky den Begriff vom „Missbrauch mit dem Missbrauch“ und erlangte mit dieser Position eine erregte Aufklärung zum Thema Kindermissbrauch. Sie differenzierte in Ihren Darstellungen und stellte sich klar gegen den radikalen Feminismus der Frauenbewegung um EMMA-Schwarzer. Am 30. Mai 1999 erhielt Rutschky den Heinrich-Mann-Preis für Essayistik. Rutschky und Wolff bezweifelten Behauptungen über das Ausmaß sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen, und sie kritisierten den ihrer Aussage nach „missionarischen Aktivismus“ von Kinderschutzbeauftragten. Im heutigen Zeitgeist, wo die Debatte ausschließlich von Kinderschützern & Missbrauchsopfern bestimmt wird, sind Rutschkys Feststellungen vom „Missbrauch mit dem Missbrauch“ völlig verdrängt worden. Deshalb erinnern wir an das Lebenswerk von Katharina Rutschky und das uns hinterlassene Vermächtnis in ewiger Erinnerung und Aufklärung für die Zukunft…



Verfasst am 26 Dezember 2024 von Dieter Gieseking     4 Kommentare

Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden/KTW“ zu NO DOGS ALLOWED: ZDF-Film thematisiert die Situation Jugendlicher mit sexueller Ansprechbarkeit für das kindliche Körperschema

Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden/KTW" zu NO DOGS ALLOWED: ZDF-Film thematisiert die Situation Jugendlicher mit sexueller Ansprechbarkeit für das kindliche Körperschema

K13online widerspricht KTW: Es geht Pädophilen nicht um die sexuelle Ansprechbarkeit des kindlichen Körperschemas, sondern um Liebe & Beziehung & Freundschaft & sexuelle Zärtlichkeiten

Das Präventionsnetzwerk von „Kein Täter werden/KTW“ bietet nicht nur pädophilen Erwachsenen Therapien an, sondern auch pädophilen Jugendlichen: Du träumst von Ihnen. Zum Spielfilm NO DOGS ALLOWED hat sich KTW wie folgt positioniert: ZDF-Film thematisiert die Situation Jugendlicher mit sexueller Ansprechbarkeit für das kindliche Körperschema. Einer solchen realitätsfremden Positionierung widersprechen wir mit Entschiedenheit: Es geht Pädophilen nicht um die sexuelle Ansprechbarkeit des kindlichen Körperschemas, sondern um Liebe & Beziehung & Freundschaft & sexuelle Zärtlichkeiten. Jugendliche Pädophile, die sich im Coming-In und Coming-Out befinden, sollen sich ernsthaft an ein solches Projekt wenden. Der 15-jährige Gabo bricht in dem Spielfilm seinen Telefonanruf bei KTW sofort ab. Nur mit Dave kann er über seine pädophile Identität offen sprechen. Gabo braucht keine Therapie, sondern gute Freunde. Der Spielfilm vermittelt nicht die Botschaft nach mehr Prävention. Er plädiert auch nicht für KTW-Therapien. Im Gegenteil: Die erzählte Geschichte macht deutlich, dass der Gesetzgeber und in Folge die Polizei alles zerstört und unsägliches Leid bei allen Betroffenen verursacht. Ganz beiläufig wird auch der irrsinnige Begriff Kinderporno(Posing) und legalem Urlaubsfoto erklärt. Gabo & Dave betrachten ein Foto ganzheitlich und es ist strafrechtlich nicht relevant. Betrachtet man jedoch nur einen Ausschnitt vom gleichen Foto als Einzelbild, dann wäre der Straftatbestand des § 184b StGB erfüllt. Lediglich der Kontext in dem Spielfilm nimmt diesem Fotoausschnitt den Kinderporno-Charakter, weil kein tatsächlicher Besitz vorliegt. Das Foto in seiner Gesamtheit ist eine ganz normale Urlaubsaufnahme. Bei aller notwendigen Kritik an NO DOGS ALLOWED: Der desinformierten Öffentlichkeit wird anschaulich vor Augen geführt, dass solche Postingdarstellungen absolut nichts mit sexualisierter Gewalt an Kindern zu tun hat. Damit wird auch der § 184b StGB als Unrechtsgesetz kritisiert. Eine solche Kritik ist im heutigen Anti-Pädophilen-Zeitgeist keine Selbstverständlichkeit. Der Spielfilm enthält weitere Realitäten mit sexuellen Fantasien des pädophilen Gabo, die auch auf pädosexuelle Erwachsene zutreffen. Darüber werden wir in einem weiteren News berichten…



Verfasst am 23 Dezember 2024 von Dieter Gieseking     2 Kommentare

Weihnachtsgeschenk der AfD in Niedersachsen: Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Vanessa Behrendt, Stephan Bothe und Delia Klages

Weihnachtsgeschenk der AfD in Niedersachsen: Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Vanessa Behrendt, Stephan Bothe und Delia Klages

Pädophilie-Projekt „Wir sind auch Menschen (WsaM)“ erreicht Landesregierung (SPD & GRÜNE) in Niedersachsen: Verharmlosung von Pädophilie durch WsaM-Internetseite?

Die politische Opposition in allen 16 Landtagen & Bundestag können Kleine Anfragen bei den jeweiligen Landesregierungen & der Bundesregierung einreichen. Von dieser parlamentarischen Möglichkeit haben nun kurz vor Weihnachten drei Landtagsabgeordnete der AfD-Fraktion in Niedersachsen gebrauch gemacht. In der Kleinen Anfrage wird die Landesregierung aus SPD & GRÜNE zu einer Stellungnahme aufgefordert: Verharmlosung von Pädophilie durch die WsaM-Internetseite? Die Beschreibung des pädophilen Projektes „Wir sind auch Menschen“ ist durchaus korrekt dargestellt. Die Formulierungen in den fünf Fragestellungen machen jedoch mehr als deutlich, welches Ziel mit dieser Kleinen Anfrage erreicht werden soll. Dennoch ist diese Kleine Anfrage ein demokratischer Vorgang, der legitim ist. Im seit vielen Jahren andauernden Anti-Pädophilen-Zeitgeist ist diese Anfrage sogar ein unerwartetes „Weihnachtsgeschenk“ an die Pädophilen. Denn ohne diese AfD-Anfrage hätte das WsaM-Projekt den gesamten Landtag sicherlich nicht erreicht. Nach der Weihnachtspause wird die Landesregierung Anfang 2025 die Fragen beantworten. Damit wird eine politische Pädophilie-Debatte im niedersächsischen Landtag möglich. Die SPD & die GRÜNEN sind aufgefordert, sich zumindest im Sinne der Zielsetzungen des WsaM-Projektes zu positionieren. Die Positionen von K13online gehen bekanntlich weit darüber hinaus. Auf Länderebene wären für Kleine Anfragen der Landtag von Baden-Württemberg zuständig. Auf Bundesebene erinnern wir an unsere zwei Petitionen „Kinderrechte & sexuelle Identität ins Grundgesetz“. Mit großer Spannung erwarten wir die Stellungnahme der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen..(Update 24.12.2024: Weitere WsaM-Stellungnahme und K13-EMail an AfD-Abgeordnete)



Verfasst am 17 Dezember 2024 von Dieter Gieseking     5 Kommentare

K13online Prozessbeobachter: Vorsitzende Richterin Diana Schick appelliert an Publikum, Kinderschutz-Demonstranten und Internet-Hetzer

K13online Prozessbeobachter: Vorsitzende Richterin Diana Schick appelliert an Publikum, Kinderschutz-Demonstranten und Internet-Hetzer

Demo-Anmelderin „mom for Children“ distanziert sich und bereut: Ihr Ziel wurde nicht erreicht – über Kinderschutz redet hier niemand 

Der große Saal 1 im Landgericht Karlsruhe in Pforzheim ist bis auf den letzten Platz besetzt, als die Vorsitzende Richterin Diana Schick den Fortsetzungstermin eröffnet. Rund 100 Zuschauer/Innen, davon circa 30 Demo-Teilnehmer/Innen, waren dem Aufruf der Demo-Anmelderin „mom for children“ gefolgt. Richterin Schick appellierte an das Publikum mit deutlichen Worten: Im Vorfeld wurden im Internet falsche Tatsachenbehauptungen & LÜGEN verbreitet, die strafrechtlich geprüft werden. Sie erkärt, dass ein Oralverkehr nicht angeklagt ist und deshalb nicht vor Gericht verhandelt wird. Der Sitzungsaushang wurde mit u.a. dem Realnamen des Angeklagten bei Instagram mit Fotos des Familienvaters veröffentlicht, was verboten ist. Die Kinder des Angeklagten werden dadurch indentifizierbar und zum Opfer gemacht. Damit werde das Gegenteil von Kinderschutz bewirkt. Die Aussage des dritten Zeugen und die Inaugenscheinnahme der inkriminierten Fotos/Videos fand in einem anderen Gerichtssaal unter Ausschuss der Öffentlichkeit statt. Während dieser Zeit konnte das Publikum im Saal 1 bleiben. In dieser Zeit konnte K13online mehrere Gespräche mit den Demonstranten führen, um diese zu kritisieren. Dabei war auch die Demo-Anmelderin(Realname bekannt). Im Nachhinein distanzierte Sie sich von ihrer eigenen Demo und bereue, diese angemeldet zu haben. Die Folgen habe Sie nicht bedacht, zumal ihr Kinderschutzanliegen auch von Neonazis instrumentalisiert wurde. Ganz offensichtlich war Sie mit den Hass-Reaktionen im Internet völlig überfordert. Gegenüber K13online erklärte Sie, dass Sie nicht die Petenten ist, die auf Ihrem Instagram-Account verlinkt wurde. Sie habe eine eigene Petition speziell zu diesem Fall beim Bundestag eingereicht, die vom Petitionsdienst noch nicht freigeschaltet wurde. Die Pforzheimer Zeitung(PZ-News) und die Badischen Neusten Nachrichten(bnn) berichten in erstaunlich guten Artikeln.(Update 17. Dezember 2024)(Update 20. Dezember 2024)



Verfasst am 14 Dezember 2024 von Dieter Gieseking     1 Kommentar

Desinformationen bis Verschwörungstheorien: AxionResist Pressesymposium zum Thema „Organisierte Pädokriminalität – Die Netzwerke“

Desinformationen bis Verschwörungstheorien: AxionResist Pressesymposium zum Thema „Organisierte Pädokriminalität – Die Netzwerke“

Schlussworte von Prof. Dr. Ulrich Kutschera: „Die lieben die Jungs ja irgendwie wirklich….! Die Brandmauer-Ideologie müssen wir abreissen

Ende 2021/Anfang 2022 gab es einen EMail-Kontakt & ein Telefongespräch mit dem Evolutionsbiologen Prof. Dr. Ulrich Kutschera. Es war der Versuch eines sachlichen und kontroversen Dialoges mit der sogenannten Gegenseite der Pädophilen/Pädosexuellen. Das zweifellos radikale Projekt „AxionResist“ hat Kutschera als Referenten zu einem Pressesymposium mit dem diskriminierenden Thema „Organisierte Pädokriminalität – Die Netzwerke“ eingeladen. Die überwiegend grauenvollen Horror-Vorträge auf dem Podium von Ministerialrat a.D. Uwe Kranz, Dr. Andrea Christidis und besonders David Sörensen lassen wir an dieser Stelle unbeachtet, denn diese zeigen eine deutliche Sprache der Desinformationen bis Verschwörungstheorien. Auch der Vortrag des Referenten Kutschera überzeugt in seiner Argumentation nicht. Jedoch versucht er zumindest, eine differenzierte Auseinandersetzung zum Themenkomplex der Pädophilie/Pädosexualität und sexuelle Gewalt gegen Kinder anzuregen. Er trägt die Positionen von K13online in Teilen durchaus richtig vor. Vorgestellt wird u.a. auch BoyWiki. Im Gegensatz zu den anderen Vorträgen der Referenten hat er sich damit ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Zum Schluss des Symposiums kam eine interessante Frage aus dem Publikum. Wir zitieren Ausschnitte aus den Antworten von Kutschera: „Das aller Meiste, was wir in der Homo-Pädoszene erleben, ist eben nicht krank. Und nicht ICD 10. Sondern kann man vielleicht als übersteigerte Elternliebe bezeichnen. Ich mein, der Herr Gieseking, mit dem ich ja telefoniert habe, hat mir am Telefon zehn Mal versichert, er wird niemals den Jungen was antun. Die beschenken, verherrlichen ja die Jungs. Die Boylover sind nicht nur Knabenschänder. Die lieben die Jungs ja irgendwie wirklich….! Die Brandmauer-Ideologie müssen wir abreissen. Meiner Meinung nach.“ Gleich im Anschluss griff der Moderator ein und beendete die Veranstaltung – und Kutschera verließ vorzeitig das Podium…. 



Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, es findet uns nur noch als wahre Kinder.

Die Kunst ist lang! - Und kurz ist unser Leben.

Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern - Und hüte mich, mit ihm zu brechen.

Politik machen: den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.

Die Politik ist keine Wissenschaft, wie viele der Herren Professoren sich einbilden, sondern eine Kunst.