Verfasst am 20 Januar 2025 von Dieter Gieseking     1 Kommentar

Im ewigen Gedenken: Schwuler Ex-Bundestagsabgeordneter der GRÜNEN & Hessischer Landtagskandidat der PIRATEN Herbert Rusche im Alter von 72 Jahren verstorben

Im ewigen Gedenken: Schwuler Ex-Bundestagsabgeordneter der GRÜNEN & Hessischer Landtagskandidat der PIRATEN Herbert Rusche im Alter von 72 Jahren verstorben

Herbert Rusche 2010 im Artikel – Pädophilie und unser Umgang damit: „Für mich ist klar, das Tabuisierung, Kriminalisierung und Diskriminierung kein Rezept ist und letztlich auch die Opfer nicht schützt“

Der Erste schwule und offene Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN, Herbert Rusche, ist am 22. Dezember 2024 im Alter von 72 Jahren verstorben. Sein Tod wurde erst jetzt durch die Deutsche Buddistische Union und Queer.de bekannt. Zu Lebzeiten gehörte Rusche in den 1980er Jahren der Schwulenbewegung an und trat 2009 der Piratenpartei bei. In einem Artikel mit dem Titel „Pädophilie und unser Umgang damit“ schrieb er auf seinem Weblog im Jahre 2010: „Für mich ist klar, das Tabuisierung, Kriminalisierung und Diskriminierung kein Rezept ist und letztlich auch die Opfer nicht schützt“. Diese Artikel sorgte im Nachgang beim Bundestagswahlkampf 2013 und bei den Hessischen Landtagswahlen der Piratenpartei für mediale Aufregung, sodass er diesen wieder entfernen musste. K13online liegt der vollständige Artikel jedoch vor. Wir standen in den Jahren 2010 und besonders 2013 sowie 2015 mit Rusche in einem regen Email-Kontakt. Es gab mehrere Telefongespräche mit Dieter Gieseking. Herbert Rusche stand der Problematik der Pädophilie/Pädosexualität & insbesondere der Päderastie immer dialogbereit und offen gegenüber. Zitate: „Es ist unglaublich mit welcher Hartnäckigkeit die Leute auf ihre Vorurteile beharren. Für mich ist es auch unverständlich, wie stark emotional das Thema bei den angeblichen Missbrauchsopfern besetzt ist. Einer davon ist der festen Überzeugung, dass Sexualität immer mit Pentration einher geht. Interessant auf jeden Fall, was so in den Köpfen spukt und zu einer pauschalen Meinung wird, gegen die kaum Argumente helfen.“  Die K13online-Redaktion trauert um einen schwulen Ex-Politiker der GRÜNEN & der Piratenpartei im ewigen Gedenken. Wir kritisieren die Nachrufe bei der Deutschen Buddistischen Union und Queer.de etc., die die politischen Positionen von Rusche zum Themenkomplex der Pädophilie & Pädosexualität & Päderastie völlig unterschlagen. Der seit vielen Jahren andauernde Anti-Pädophile-Zeitgeist lässt grüßen. Der Nachruf von K13online würdigt ALLE biografischen Lebensleistungen von Herbert Rusche…



Verfasst am 17 Januar 2025 von Dieter Gieseking     1 Kommentar

In ewigem Gedenken: Niederländischer Schriftsteller Rudi van Dantzig verstarb im Alter von 78 Jahren am 19. Januar 2012 in Amsterdam

In ewigem Gedenken: Niederländischer Schriftsteller Rudi van Dantzig verstarb im Alter von 78 Jahren am 19. Januar 2012 in Amsterdam

Literarische Verfilmung von „DER VERLORENE SOLDAT(For A Lost Soldier)“: Regisseur Roeland Kerbosch zeichnet das Bild einer ersten großen Liebe, die in ihrer Einzigartigkeit immer nachvollziehbar bleibt

Zum 13. Todestag erinnern wir an den niederländischen Schriftsteller Rudi van Dantzig, der am 19. Januar 2012 in Amsterdam verstarb. Sein Meisterwerk „Der verlorene Soldat“ wurde vom Regisseur Roeland Kerbosch verfilmt und ist am 15. April 2002 bei Pro-Fun Media als DVD erschienen. Die Liebesgeschichte spielt in den letzten Kriegsjahren 1944. Zwischen dem zwölfjährige Jeroen(Maaerten Smit) und dem Soldaten Walt(Andrew Kelley) entsteht eine innige Freundschaft. Eine liebevolle Beziehung, die von allen geduldet wird. Im heutigen Zeitgeist einer übermächtigen Anti-Pädophilen-Hetze ist eine solch offene Lebensweise kaum noch denkbar. Kinderschützer & Missbrauchsopfer würden eine solche Liebesbeziehung absurderweise als „sexuellen Kindesmissbrauch“ bezeichnen. Eine irrationale Sichtweise versperrt den Weg zur Wahrheit von pädophilen Beziehungen. Wir danken deshalb dem Schriftsteller Rudi van Dantzig & dem Regisseur Roeland Kerbosch sowie den Darstellern für diese Verfilmung, die allen Knabenliebhabern in ewiger Erinnerung bleibt und einen toleranten Weg in eine bessere Zukunft weist….



Verfasst am 12 Januar 2025 von Dieter Gieseking    

Im ewigen Gedenken: Publizistin & Schriftstellerin Katharina Rutschky verstarb am 14. Januar 2010 im Alter von 68 Jahren in Berlin

Im ewigen Gedenken: Publizistin & Schriftstellerin Katharina Rutschky verstarb am 14. Januar 2010 im Alter von 68 Jahren in Berlin

Katharina Rutschky zum 14. Todestag: Zu Lebzeiten prägte Rutschky den Begriff vom „Missbrauch mit dem Missbrauch“ und erlangte mit dieser Position eine erregte Aufklärung zum Thema Kindesmissbrauch

Zum 14. Todestag erinnern wir an die Berliner Publizistin, Schriftstellerin und gemäßigte Feministin Katharina Rutschky, die am 14. Januar 2010 in Berlin verstorben war. Zu Lebzeiten prägte Rutschky den Begriff vom „Missbrauch mit dem Missbrauch“ und erlangte mit dieser Position eine erregte Aufklärung zum Thema Kindermissbrauch. Sie differenzierte in Ihren Darstellungen und stellte sich klar gegen den radikalen Feminismus der Frauenbewegung um EMMA-Schwarzer. Am 30. Mai 1999 erhielt Rutschky den Heinrich-Mann-Preis für Essayistik. Rutschky und Wolff bezweifelten Behauptungen über das Ausmaß sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen, und sie kritisierten den ihrer Aussage nach „missionarischen Aktivismus“ von Kinderschutzbeauftragten. Im heutigen Zeitgeist, wo die Debatte ausschließlich von Kinderschützern & Missbrauchsopfern bestimmt wird, sind Rutschkys Feststellungen vom „Missbrauch mit dem Missbrauch“ völlig verdrängt worden. Deshalb erinnern wir an das Lebenswerk von Katharina Rutschky und das uns hinterlassene Vermächtnis in ewiger Erinnerung und Aufklärung für die Zukunft…



Verfasst am 09 Januar 2025 von Dieter Gieseking    

Im ewigen Gedenken: K13online Mitglied „Nick“ nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren verstorben

Im ewigen Gedenken: K13online Mitglied "Nick" nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren verstorben

Ein Boylover-Leben mit vielen Hindernissen: Nick war im Jahr 2013 ein Betroffener von AZOV & kämpfte 2023 in der Revision bis zum Tod für einen Freispruch

Die K13online-Redaktion gedenkt seinem ehemaligen Mitglied „Nick“, der nach Auskunft des Einwohnermeldeamtes & seines damaligen Rechtsanwaltes bereits am 8. Oktober 2023 verstorben ist. Nick wurde 79 Jahre alt. Im Jahr 2013 hatte er sich an K13online gewandt, weil er einer der vielen Betroffenen von den früheren AZOV-FKK-Filmen war. Wir hatten Ihn während des gesamten Verfahrens mit Rat & Tat zur Seite gestanden. Mit 77 Jahren musste sich „Nick“ einem Gerichtsverfahren stellen, weil er vor 14 Jahren eine pädosexuelle Beziehung mit einem Jungen hatte. Gegen das Urteil hatte sein Rechtsanwalt am 21. August 2023 Revision(liegt hier vor) beim BGH eingelegt. Das letzte Telefongespräch mit K13online fand am 26. August 2023 statt. Schon zu diesem Zeitpunkt befürchtete „Nick“, dass er den Ausgang der Revision wohl nicht mehr erleben werde. Nach Auskunft seines Rechtsanwaltes wurde das Revisionsverfahren ohne einen abschließenden Beschluss beendet. Den beantragten Freispruch hat „Nick“ nicht mehr bekommen. K13online wird jährlich an den Todestag von „Nick“ erinnern. Wenn die Zeit endet, beginnt die Ewigkeit…



Verfasst am 03 Januar 2025 von Dieter Gieseking    

Im ewigen Gedenken: Britischer Boylover-Aktivist Steven Freeman(P.I.E.) verstarb am 5. Januar 2021 an Covid19

Im ewigen Gedenken: Britischer Boylover-Aktivist Steven Freeman(P.I.E.) verstarb am 5. Januar 2021 an Covid19

Boylover-Aktivist der 1970er & 1980er Jahre: Ehemaliger Vorsitzende der Paedophile Information Exchange(P.I.E.) Steven Freeman 

Die internationale Boylover Community gedenkt zum 4. Jahrestag am 5. Januar 2025 dem britischen Aktivisten Steven Freeman. In den 1970er & 1980er Jahre war Freeman Vorsitzender der Organisation P.I.E. gewesen. Er verstarb am 5. Januar 2021 in einem Gefängniskrankenhaus an Covid19. Das Weblog HERETIC TOC(Tom OCarroll) hat Freeman mit einer beeindruckenden Laudatio gewürdigt. Im Jahre 2014 gewann er den Prison Writing-Wettbewerb des englischen Magazins PEN. Zu seinen Lebzeiten musste Freemann im Jahre 1984 politisches Asyl in den Niederlanden suchen. Nach sechs Jahren Exil kam er nach Großbritannien zurück. Im Dezember 2020 erkrankte Freeman an Covid19 und verstarb mit 66 Jahren. Ab den 1970er bis in die 1990er Jahre waren die Pädophilen europaweit organisiert. Politische Aktivisten gründeten Vereine & Organisationen in Deutschland, Niederlande, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Schweiz und weiteren Ländern. Es gab nationale und internationale Veranstaltungen, woran auch Vertreter aus den USA Nambla teilgenommen hatten. Der damaligen Pädophilenbewegung stand das Internet noch nicht zur Verfügung. Die Tagungen und Treffen fanden im realen Leben statt. Heute existiert nur noch eine Pädophilenszene im Internet, die meilenweit vom damaligen politischen Aktivismus entfernt ist. Viele der früheren Aktivisten sind inzwischen unbemerkt verstorben. Die neue Generation von Pädophilen, die heute noch Kinder & Jugendliche sind, wächst ständig heran. K13online erinnert an Steven Freeman und würdigt seine Lebensleistung im ewigen Gedenken…



Verfasst am 01 Januar 2025 von Dieter Gieseking     7 Kommentare

K13online Meinungsumfrage: 10 Antwortoptionen zu den Inhalten & Thema & Aktivitäten dieses Weblogs

K13online Meinungsumfrage: 10 Antwortoptionen zu den Inhalten & Thema & Aktivitäten dieses Weblogs

Deine Meinung ist uns wichtig! Jetzt mitmachen: Wir rufen alle Besucher/Innen zur Teilnahme an unserer Onlineumfrage auf

Zum Start ins Jahr 2025 haben wir am 1. Januar einen Online-Fragebogen entworfen und rufen alle Besucher/Innen zur Teilnahme auf. Wir möchten u.a. gerne wissen, wie Ihnen/Euch unser Weblog gefällt. Auch im Vergleich zu unseren alten Webseiten, die ab dem 1. Mai 2024 im digitalen ARCHIV verfügbar sind. Wie lange und wie oft besuchst Du schon die Internetpräsenz von K13online? Bei welchen Themen liegen die Schwerpunkte deines Interesses? Der Fragebogen umfaßt 10 Antwortoptionen, davon zwei freie Textfelder. Auf diese Weise kann uns auch Lob und/oder Kritik mitgeteilt werden. Die Meinungsumfrage ist zunächst für einen Monat, also bis zum 29. Januar 2025 vorgesehen. Das Ergebnis der Online-Umfrage werden wir nach der Auswertung veröffentlichen. Die Teilnahme ist völlig anonym und der Anbieter & K13online garantiert den Datenschutz. Nach der Beantwortung der 10 Fragen besteht die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Dazu bedarf es der Angabe einer erreichbaren EMail-Adresse, um die Gewinner benachrichtigen zu können. Jeder Teilnehmer hat einen Anspruch auf einen Gewinn aus unserem reichhaltigen Fundus. Nach der vollständigen Teilnahme können alle Fragen & Antworten für Ihre/Eure Unterlagen ausgedruckt bzw. abgespeichert werden. Die Ergebnisse dieser Onlinebefragungen werden uns und allen Besucher/Innen mehr Informationen bieten, um unser Internetangebot verbessern zu können. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 des Grundgesetzen(GG): Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten…(Hinweis: Dieses News bleibt bis zum 29. Januar 2025 ganz oben angeheftet)(Update 15. Januar: Das Ergebnis der Umfrage veröffentlichen wir am 30. Januar 2025)



Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, es findet uns nur noch als wahre Kinder.

Die Kunst ist lang! - Und kurz ist unser Leben.

Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern - Und hüte mich, mit ihm zu brechen.

Politik machen: den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.

Die Politik ist keine Wissenschaft, wie viele der Herren Professoren sich einbilden, sondern eine Kunst.