K13online Meinungsumfrage: 10 Antwortoptionen zu den Inhalten & Thema & Aktivitäten dieses Weblogs

[ Autor von diesem Artikel: Dieter Gieseking ] [ Verfasst am 01 Januar 2025 ]

Deine Meinung ist uns wichtig! Jetzt mitmachen: Wir rufen alle Besucher/Innen zur Teilnahme an unserer Onlineumfrage auf

Zum Start ins Jahr 2025 haben wir am 1. Januar einen Online-Fragebogen entworfen und rufen alle Besucher/Innen zur Teilnahme auf. Wir möchten u.a. gerne wissen, wie Ihnen/Euch unser Weblog gefällt. Auch im Vergleich zu unseren alten Webseiten, die ab dem 1. Mai 2024 im digitalen ARCHIV verfügbar sind. Wie lange und wie oft besuchst Du schon die Internetpräsenz von K13online? Bei welchen Themen liegen die Schwerpunkte deines Interesses? Der Fragebogen umfaßt 10 Antwortoptionen, davon zwei freie Textfelder. Auf diese Weise kann uns auch Lob und/oder Kritik mitgeteilt werden. Die Meinungsumfrage ist zunächst für einen Monat, also bis zum 29. Januar 2025 vorgesehen. Das Ergebnis der Online-Umfrage werden wir nach der Auswertung veröffentlichen. Die Teilnahme ist völlig anonym und der Anbieter & K13online garantiert den Datenschutz. Nach der Beantwortung der 10 Fragen besteht die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Dazu bedarf es der Angabe einer erreichbaren EMail-Adresse, um die Gewinner benachrichtigen zu können. Jeder Teilnehmer hat einen Anspruch auf einen Gewinn aus unserem reichhaltigen Fundus. Nach der vollständigen Teilnahme können alle Fragen & Antworten für Ihre/Eure Unterlagen ausgedruckt bzw. abgespeichert werden. Die Ergebnisse dieser Onlinebefragungen werden uns und allen Besucher/Innen mehr Informationen bieten, um unser Internetangebot verbessern zu können. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 des Grundgesetzen(GG): Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten…(Hinweis: Dieses News bleibt bis zum 29. Januar 2025 ganz oben angeheftet)(Update 15. Januar: Das Ergebnis der Umfrage veröffentlichen wir am 30. Januar 2025)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Umfrage-Teilnehmer/Innen,

das aktuelle Weblog ist seit dem 1. Mai 2024 im Internet verfügbar. Die alten Webseiten befinden sich nun im Online-Archiv.

Wir möchten von den Besuchern/Innen unseres Weblog gerne wissen, wie Euch/Ihnen unsere neue Internetpräsenz gefällt.

Bei dieser Gelegenheit fragen wir auch einige statistische Zahlen ab. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die Ergebnisse werden wir nach Abschluss der Umfrage auf unserem Weblog veröffentlichen.

Vielen Dank für Eure/Ihre Zeit und Mühe!

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Gieseking

https://www.q-set.de/q-set.php?sCode=ACJFCSVKQXME

 

 

 

 

 

 

https://archiv.krumme13.net

 

 

7 Antworten zu “K13online Meinungsumfrage: 10 Antwortoptionen zu den Inhalten & Thema & Aktivitäten dieses Weblogs”

  1. Ein Umfrage-Teilnehmer würde sich mehr Hilfsangebote in Ermittlungs- und Gerichtsverfahren wünschen. Antwort: Betroffene können jederzeit mit uns in Kontakt treten.

  2. Ein Umfrage-Teilnehmer hat im freien Feld bei Frage 10 wie folgt mitgeteilt:

    „Als einzige Kritik würde ich die politische Meinungsäusserung von Herrn Gieseking nennen, „Mein Herz schlägt gegen Rechts“. Das hat mit objektivem Journalismus wenig zu tun und und schreckt Andersdenkende von Vorn herein ab.“

    Dazu antworten wir hier direkt wie folgt:
    Die K13online-Prositionen sind klar und deutlich. Mein Herz schlägt gegen Rechts ist kein neutraler Journalismus, sondern eine politische Aussage, die nicht verhandelbar ist. In den ersten Jahren des K13-Projektes gab es in den Städten Trier und Hamburg Demos der Neonazis gegen uns. Darüber hinaus äußern sich in Einzelfällen bis heute Rechtspopulisten etc. gegen Pädophile. Unabhängig vom Pädophile-Thema vertreten rechte Parteien/Anhänger eine Gesinnung, die politisch mit allen legalen Mitteln bekämpft werden muss. Alle sexuellen Minderheiten haben z.B. von der AfD nichts positives zu erwarten. Das rechte Spektrum soll abgeschreckt werden, denn mit diesem Klientel ist ein Dialog nicht möglich.

  3. Ein Umfrage-Teilnehmer hat im freien Textfeld 10 einen Kommentar zur Frage 9(sexuelle Orientierung) hinterlassen, worauf wir an diese Stelle eingehen:

    Änderungen bei den Fragestellungen sind nach dem Start der Umfrage nicht mehr möglich. Sexuelle Orientierungen, die bei Frage 9 nicht aufgeführt sind, wählen bitte die Option „Keine Angabe“.

    Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis!

  4. Bencool sagt:

    Nun, ich hatte auf der Folgeseite jetzt nicht reinschreiben können, was ich gerne hätte, da ich bis dato gar nicht wusste, was zur Auswahl stand. Ich kann auch jetzt noch nicht sehen, was neben den Werbeträgern zur Auswahl steht. Ein Hinweis darauf, oder besser einene Link dazu wären sehr hilfreich.

    K13online Anmerkungen
    Nach Beendigung der Online-Umfrage erhalten alle Teilnehmer am Gewinnspiel mit Angabe einer erreichbaren EMail-Adresse die Gewinnlisten übermittelt. Diese werden nicht veröffentlicht. Bis dahin werden sich alle Teilnehmer am Gewinnspiel gedulden müssen.

  5. Umfrage-Teilnehmer, die nach dem vollständigen Ausfüllen des Fragebogens am Gewinnspiel teilnehmen wollen, tragen auf der Folgeseite eine erreichbare EMailadresse ein. Jeder Teilnehmer mit Kontaktangaben ist ein Gewinner!

    Wir haben einen reichhaltigen Fundus. Dazu gehört eine Titelliste mit PDF-Dateien zum Thema der Pädophilie. Aus dieser Liste kann sich jeder Gewinner einen Titel auswählen. Wir haben auch noch einige Printausgaben von Büchern und DVD-Spielfilmen, wobei wir für den Postversand natürliche eine postalische Anschrift benötigen. Auch unsere Werbeträger können per Briefpost an die Teilnehmer/Gewinner verschickt werden. Eine Auswahl dieser Werbeträger findet Ihr im folgenden News:

    https://www.krumme13.net/2024/12/k13online-redaktion-wir-wuenschen-allen-besuchern-innen-schoene-weihnachtstage

  6. Im freien Textfeld 10 können die Teilnehmer Lob & Kritik mitteilen und auch Fragen stellen, die wir hier in den Kommentaren innerhalb von 24 Stunden beantworten werden. Sollten die Antworten nicht ausreichen, dann kann hier nachgefragt werden. Ansonsten bitten wir um eine EMail an: [email protected]

    1.
    Die Gründung einer politischen Partei ist weder von K13online noch von Ketzerschriften vorgesehen. Das Interesse an einer solchen Partei reicht bei Weitem nicht aus.

    2.
    Einen Liste von Spielfilmen befindet sich auf den alten Webseiten, jetzt ARCHIV. Neue Spielfilme befinden sich auf diesem Weblog unter der Kategorie Spielfilme.
    Hilfe zur Selbsthilfe bieten wir nur unseren Mitgliedern an. Wer Mitglied werden möchte, nimmt mit uns Kontakt auf.

    3.
    Eine Registrierung als Mitglied auf diesem Weblog ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Jeder Kommentar muss deshalb vor der Freischaltung geprüft werden. Für Diskussionen können wir das Gemeinschaftsforum K13/Ketzterschriften anbieten, wo eine Registrierung als User notwendig ist.

    Weiter Fragen beantworten wir hier in den Kommentaren gerne..

    • Anonym sagt:

      zu 1.

      Warum denkt ihr, dass das Interesse an einer politischen Partei nicht ausreicht?

      Wählerpotenzial:
      1.) Paragraf 176 – Angezeigte Fälle: Wenn alle Personen, die in den letzten 60 Jahren wegen Paragraf 176 angezeigt waren, bei einer Bundestagswahl wählen gehen, sind das 1,5% der abgegebenen Stimmen. Ja, das ist zu wenig. Wäre aber immerhin die Neuntstärkste Partei, direkt hinter den Freien Wählern und vor der Tierschutzpartei (Wahlergebnisse 2021).
      Erläuterung: Es werden jährlich ca. 12 bis 15-Tausend Fälle nach Paragraf 176 angezeigt. Auf 60 Jahre gerechnet sind das (konservativ mit 12 Tausend pro Jahr gerechnet) 720 Tausend Fälle, bei denen die angezeigten Personen aktuell noch leben und wahlberechtigt sind.
      2.) Paragraf 176 – Nicht angezeigte Fälle („Dunkelfeld“): Laut beauftragte-missbrauch.de/themen/definition/zahlen-zu-sexuellem-kindesmissbrauch-in-deutschland
      war jeder siebte bis achte Erwachsene in seiner Kindheit von „sexuellem Kindesmissbrauch“ betroffen. Das sind 12,5 bis 14,3 Prozent der Bevölkerung. Diese Zahlen sind durch Umfragen in der Bevölkerung entstanden, sind also das „Dunkelfeld“. Man sieht daran, dass nur ein winziger Bruchteil der Handlungen angezeigt werden. Wie viele Täter gibt es im Durchschnitt pro Opfer? Bei 1:1 wären ca. 13% der Bevölkerung Täter. Mit 2:1 wären ca. 6,5% der Bevölkerung Täter. Es scheint, dass „bloß“ der Straftatbestand und die große gesellschaftliche Verachtung dafür sorgt, dass dieser riesige Bevölkerungsteil sein Interesse an einer Gesetzesänderung versteckt. Wenn eine solche Partei zur Wahl steht und es große mediale Aufschreie darüber gibt, sodass es also alle mitbekommen (wie in den Niederlanden geschehen), dann werden diese Personen sogar überproportional wählen gehen. Die 5%-Hürde wäre damit bereits genommen.
      3.) Paragraf 184 – Angezeigte und nicht angezeigte Fälle: Angezeigte Fälle sind etwa so viele wie bei Paragraf 176. Die Personen, die nicht schon zu 1.) oder 2.) gehören, stellen zusätzliches Wählerpotenzial dar.
      4.) Personen, die ihre Neigung nicht ausleben.
      5.) Personen, die auf pubertierende unter-14-jährige stehen.
      Zu 4.) und 5.) sah ich mal Artikel auf Webseiten wie dieser hier, wieviel % der Bevölkerung das sind, aber finde sie nicht mehr. Beides treibt das Wählerpotenzial enorm nach oben.

      Unterstützungsunterschriften:
      Für die Zulassung der Listen in allen Bundesländern zur Bundestagswahl braucht es insgesamt 28 Tausend Unterschriften.
      Hierfür genügen bereits die 1.) schätzungsweise 720 Tausend Personen, die in den letzten 60 Jahren wegen Paragraf 176 angezeigt waren. Personen, die eine solche Anzeige gegen sich erlebt haben, sind eher geneigt, eine Unterstützungsunterschrift für die Zulassung einer Partei zur Bundestagswahl zu geben, die die Abschaffung oder Entschärfung dieses Paragrafen zum Ziel hat. Weiter erhöht wird das Potenzial durch die wegen Pornografie angezeigten Personen. Gegebenenfalls wäre der ein oder andere aus dem „Dunkelfeld“ und von denen, die die Neigung nicht ausleben, ebenfalls bereit. Wenn es einen medialen Aufschrei bereits durch den Start der Unterschriftensammlung gäbe, dann wäre es gut möglich, diese Unterschriften zusammen zu bekommen.

      Ich bitte um Projekt 2029 – Europawahl und Bundestagswahl. Bei der Europawahl gibt es sogar keine Prozenthürde. Jedoch schätze ich das Wählerpotenzial, wie erläutert, auf deutlich über 5%.

      K13online Anmerkungen
      Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen, die grundsätzlich so zutreffen.

      Das primäre Problem: Wenn das Wörtchen WENN nicht wäre!!!

      Unsere Erfahrungswerte der letzten über 30 Jahre an politischem Aktivismus haben deutlich gezeigt, dass es am notwendigen kollektiven Denken & Handeln innerhalb der Pädophilenszene & allen weiteren Betroffenen/Interessierten mangelt. Zum Beispiel lagen die Mitzeichner/Innen bei unseren Petitionen an den Bundestag bei höchstens 100 Unterschriften mit realer Identität. Die Unterstützer-Unterschriften zur Zulassung für die Bundestags- und Europawahl müssen mit Realnamen etc. zeichnen. Auch die Vielzahl von Kandidaten, die auf den Stimmzetteln sehen, müssen sich öffentlich im Namen einer solchen Partei outen. Von all diesen Voraussetzungen sind wir heute Lichtjahre entfernt. Die fühere Pädophilenbewegung in den 1970er bis 1990er Jahre war ohne Internet viel weiter als wir heute sind.

      Auch wenn ein ausreichendes Wählerpotenzial sicherlich vorhanden sein könnte, so würde es mit Sicherheit an Parteimitgliedern fehlen und erst Recht an den Kandidaten auf den Landeslisten etc. Aus diesen Gründen bleibt nur die Möglichkeit, dass sich die Pädophilenszene & Sympatisanten zunächst politisch organisieren, um auf diese Weise Einfluss auf die bestehenden Strukturen zu nehmen. Die Verbandspluralität – Gründung von politischen Vereinen/Verbände – gilt auch für Pädophile. Aber schon bei solchen geringfügigen Aktivitäten hapert es an allen Ecken & Kanten. Man kann es drehen und wenden wie man will: Primär sind die betroffenen Pädophilen/Pädosexuellen gefordert. Solange es zu wenig Aktivisten gibt, kann und wird sich nicht wirklich etwas zum Positiven verändern können. Denn Fakt ist: Niemand wird den Pädophilen auch nur einen Millimeter einfach so schenken!

      Mit diesem Wissen kann auch K13online nur einen ganz bescheidenen Anteil am Ganzen leisten. Alle unsere Aktivitäten können deshalb nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Aber jeder weitere Tropfen höhlt den Stein. Es gibt keinen Grund zur Resignation. Das Sprichwort „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ darf und wird niemals unsere Zielsetzung sein. Ein optimistischer Blick in die Zukunft ist die Voraussetzung für eine bessere Situation der Pädophilenszene insgesamt und damit auch für jeden einzelnen Pädophilen. Daran sollten wir ALLE arbeiten und mitwirken. Politischer Aktivismuss stärkt das Selbstbewußtsein und die nächste Generation der Pädophilen wächst gerade heran und wird es natürlich immer geben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, es findet uns nur noch als wahre Kinder.

Die Kunst ist lang! - Und kurz ist unser Leben.

Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern - Und hüte mich, mit ihm zu brechen.

Politik machen: den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.

Die Politik ist keine Wissenschaft, wie viele der Herren Professoren sich einbilden, sondern eine Kunst.